Einführungsstunden in das Spiel des Handpan
• Sanftes Herantasten und Ausprobieren von zur Verfügung gestellten Instrumenten
• Kennenlernen unterschiedlicher Spieltechniken und Klangmöglichkeiten
• Anregungen zum Finden einer individuellen Spiel- und Ausdrucksweise am Instrument
• einfache bis komplexere Grundmuster, die individuell erweitert werden können
• grundlegende Informationen zu potentiellen Wirkungsweisen von Klang und Rhythmus
• Tipps zum Kauf eines eigenen Instruments
Wenn ihr Fragen habt oder einen Termin ausmachen wollt: info@bernhardweiss.at
Seit Februar 2022 biete ich die Handpanstunden im Pan Lab Vienna an, wo es meist eine größere Anzahl an Instrumenten zur Auswahl gibt, sodaß mit unterschiedlichen Skalen und Bausweisen gespielt werden kann! Mehr Infos gibts HIER.
Zur Einstimmung ein Video, daß ich für Pan Lab Vienna gedreht habe: https://www.youtube.com/watch?v=R0LsHUDiRUk
Ich freu mich, euch beim Eintauchen in diese faszinierende Klangwelt zu begleiten!
Das Handpan
Unter Handpan (oder manchmal auch Pantam) versteht man Instrumente, die auf dem vor ca 20 Jahren in der Schweiz kreierten Instrument Hang basieren und durch zahlreiche Instrumentenbauer auf der ganzen Welt ständig weiterentwickelt werden.
Dem Handpan kann schon mit ganz einfachen Mitteln Musik entlockt werden, die von beruhigend über sanft „hypnotisch“ bis zu fröhlich verspielt reichen kann.
Ein spannender Aspekt an dem Instrument ist, daß es noch so jung ist und es daher keine „klassische“ Spielweise gibt – es gibt für jede*n Spieler*in einen individuellen Zugang zu entdecken!
Gerade in den letzten Jahren hat die Begeisterung für Handpans weltweit enorme Ausmaße erreicht. Es gibt viele spannende und innovative Musiker*innen, eine große Community mit zahlreichen Foren und Gruppen in sozialen Medien und weltweit eigens dem Handpan gewidmete Musikfestivals.